Geplante Linie U9

Der Planungstitel "U9" bezeichnet eine 10,5km lange Entlastungsstrecke, die die Stammstrecke der U3 und U6 entflechtet und zusätzlich über eine Verbindungsspange mehr Kapazität für den Nordast der U2 schafft. Anfang der 2020er laufen die Bauplanungen hierfür, eine Fertigstelle ist nicht vor Ende der 2030er-Jahre zu erwarten.

Gründe für eine neue Strecke

Mögliches Liniennetz mit U9
Die bestehenden Innenstadtstrecken und Umsteigebahnhöfe sind bereits heute an ihrer Belastungsgrenze, Prognosen für die Bevölkerungs- und Fahrgastentwicklung deuten darauf hin, dass hier in den kommenden Jahren immer häufiger diese Grenze überschritten werden wird. Auch durch die 2. S-Bahn-Stammstrecke werden mehr Fahrgäste aus dem Umland ins Stadtzentrum fahren, was auch zu mehr Fahrgästen im U-Bahn-Netz führen wird.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft führt folgende Vorteile des Baus der U9 auf (mvg.de: Bauprojekt U9):

Planungsstand

Nach aktuellem Planungsstand fädelt die U9 von Norden kommend südlich des Bahnhofs Dietlindenstraße aus der bisherigen U6-Trasse aus und führt über einen neu zu bauenden weiteren Bahnhof an der Münchner Freiheit und die Bahnhöfe Elisabethplatz sowie Pinakotheken zum Hauptbahnhof, wo die Zweigstrecke vom Bahnhof Theresienstraße in die gemeinsame viergleisige Station einmündet.

Südlich des neuen Bahnhofs Hauptbahnhof sollen die äußeren beiden Streckengleise als Weiterführung Richtung Kolumbusplatz in der weiteren Zukunft auch die Stammstrecken der U1 und U2 trennen (Zeithorizont 2050+).

Die mittleren beiden Gleise führen über Esperantoplatz zum neu zu bauenden doppelstöckigen Bahnhof Impler-/Poccistraße. Hier mündet von Norden her die bisherige Stammstrecke von U3 und U6 ein. Richtung Süden teilen sich die U3 (Brudermühlstraße und U6 Harras auf in die bisherigen Strecken.

Die U9 soll als erste Strecke der Münchner U-Bahn für einen automatisierten Betrieb ausgerüstet werden. Ebenso wird untersucht, ob Bahnsteigtüren hier zum Einsatz kommen können.

Im November 2022 bekannte sich der Stadtrat in einer Grundsatzentscheidung auch erneut zum Bau der U9, da konkret die Vorhaltemaßnahme zum geplanten U-Bahnhof am Hauptbahnhof im Zuge der Zweiten S-Bahn-Stammstrecke mitgebaut werden muss. (sueddeutsche.de: Stadtrat bekennt sich zum Bau der U9 vom 25. November 2022)

Geplante Bahnhöfe der U9-Strecke

Zu erweiternde U-Bahnhöfe

Münchner Freiheit
Theresienstraße

Neu zu bauende U-Bahnhöfe

Elisabethplatz (geplant)
Pinakotheken (geplant)
Hauptbahnhof (geplant)
Esperantoplatz (geplant)
Impler-/Poccistraße (geplant)

Weitere Informationen